bAV-Preis 2025 – Die Stuttgarter zeichnet zum 14. Mal herausragende Abschlussarbeiten aus - Stuttgarter

Pressemitteilung
bAV-Preis 2025: Die Stuttgarter zeichnet zum 14. Mal herausragende Abschlussarbeiten aus
- Diesjähriger Preisträger ist Mark Biffart von der Hochschule Koblenz
- Auszeichnung würdigt akademische Exzellenz mit starkem Praxisbezug
- Lobende Erwähnung für Alexander Schiffbauer
Stuttgart, 10. April 2025 – Die Stuttgarter hat zum 14. Mal den mit 1.000 Euro dotierten bAV-Preis verliehen. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen des Alumnitreffens der Betriebswirte bAV (FH) vergeben und würdigt Abschlussarbeiten, die sich durch hohe fachliche Qualität, Praxisrelevanz und einen klaren Bezug zur betrieblichen Altersversorgung auszeichnen.
In diesem Jahr wurde die Arbeit von Mark Biffart von der Hochschule Koblenz mit dem bAV-Preis ausgezeichnet. Seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Betriebliche Altersvorsorge für Grenzgänger – Herausforderungen und Chancen in der Beratung von deutschen Arbeitgebern mit Beschäftigten aus Frankreich und Österreich“ analysiert die Besonderheiten einer grenzüberschreitenden Versorgungssituation und bietet praxisnahe Ansätze für die Beratung von Unternehmen mit internationalem Personalbezug.
Fachliche Tiefe und Anwendungsorientierung ausschlaggebend
Auch in diesem Jahr bewertete die Jury nach einem etablierten Kriterienkatalog aus wissenschaftlichem Niveau, Praxisbezug sowie der Relevanz für die Versicherungs- und Vorsorgeberatung. „Mark Biffart hat ein komplexes Thema aufgegriffen, das in der Beratungspraxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Arbeit verbindet wichtige Fragestellungen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Vermittlerinnen und Vermittler. Eine solche Relevanz, gepaart mit einem sehr gelungenen Transfer in die Praxis zeichnet eine preiswürdige Abschlussarbeit aus“, betonte Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, in ihrer Würdigung während der Preisverleihung.
Eine lobende Erwähnung erhielt Alexander Schiffbauer für seine Arbeit „Strategische Auswahl des Durchführungsweges in der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung: Entwicklung einer Entscheidungsmatrix unter rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Determinanten“. Auch diese Arbeit überzeugte die Jury in allen relevanten Kategorien.
Langfristiges Engagement für Qualifikation in der bAV
Die Stuttgarter engagiert sich seit vielen Jahren intensiv in der Aus- und Weiterbildung der Branche. Neben der Mitwirkung an der Deutschen Makler Akademie und dem Jungmakler-Award stellt das Unternehmen regelmäßig Dozentinnen und Dozenten in der bAV-Ausbildung. Der bAV-Preis ist ein zentraler Bestandteil dieses Engagements und unterstreicht die Bedeutung qualifizierter Nachwuchskräfte für eine zukunftssichere Altersvorsorgeberatung.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ist als Muttergesellschaft der Stuttgarter Versicherungsgruppe in Form eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) allein den Interessen ihrer Versicherten verpflichtet. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf modernen Vorsorgelösungen in der Lebens- und Rentenversicherung sowie in der Unfallversicherung. Relevante Kennzahlen bestätigen seit vielen Jahren die Solidität des Unternehmens.
Ihr Ansprechpartner
Stuttgarter Pressebüro
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Rotebühlstr. 120
70135 Stuttgart
Tel: 0711 / 665 – 1471
Fax: 0711 / 665 – 1516